Das Filmprojekt
Im Rahmen unserer Filmkampagne gegen Meeresmüll bereinigen wir die Flensburger Förde von jeglichem Müll und begeistern gleichzeitig so vielen Menschen wie möglich für den Umweltschutz und die Mitarbeit bei unseren Clean-Ups.
Unsere Clean-Ups werden daher durch Kamerateams an Land und unter Wasser begleitet. Die Beschaffung der Unterwasserkamerasets wurde durch die BINGO! Umweltlotterie Projektförderung ermöglicht. Den Umgang mit den Systemen erlernten unsere Mitglieder bei einem Kamerakurs im August 2024 bei Tauchen & Meer in Eckernförde zusammen mit Thorsten Peuter und Philipp Hoy.
Die Aufnahmen werden seither auf Social Media veröffentlicht und zum Ende der Förderung wird ein Kurzfilm zu Meeresmüll in der Flensburger Förde veröffentlicht. Darüber hinaus hat sich Mission Förde das Ziel gesetzt, mit Schulbesuchen eine junge Zielgruppe anzusprechen und durch die Ausstellung von gesundheitsunbedenklichem Müll die Distanz zu unserer Arbeit aufzubrechen.
Auf diesem Weg soll Interesse und Bewusstsein für dieses Thema geweckt werden. Schließlich wird Müll in den wenigsten Fällen absichtlich in die Förde geworfen. Vielmehr sind es Fahrlässigkeit in unserem alltäglichen Verhalten, die zu Umweltverschmutzung und Meeresmüll führen. Aus diesem Grund lohnt es sich Aufklärungsarbeit über einen naturschonenden Umgang mit Müll zu betrieben. Schließlich bekämpft Mission Förde mit der Beseitigung von Meeresmüll lediglich die Symptome dieses Problems und möchte sich daher ebenso für die grundsätzliche Vermeidung einsetzen.
Wenn Sie Interesse an einer Ausstellung oder einem Workshop zu diesem Thema haben, melden Sie sich bitte unter missionfoerde.filmprojekt@gmail.com.
Unser Filmprojekt wird gefördert von der BINGO! Umweltlotterie Projektförderung Schleswig-Holstein.